[WIP] Hardware und Internetzugang in den Arbeitsräumen/an der Uni/????

Übersicht über die Räume

105 & 106 Gruppenarbeitsräume

🪑 99💻 11

Diese Räume sind als Gruppenarbeitsräume ausgestattet. Es gibt jeweils mehrere Tischgruppen an denen ihr euch zu Gruppenarbeit treffen könnt. Neben den Tischgruppen gibt es in 105 auch zwei gepolsterte Sitzecken und in 106 einige Drehstühle mit Tisch.

{insert photos}

013 & 104

bla

{insert photos}

103 Stillarbeitsraum

{insert photos}

Hardware

~Es gibt Monitore in den Studarbs. Geht pfleglich damit um

Die Hardware variiert je nach Raum und Anschaffungszeitpunkt, aber alle Monitor sollten mindestens die Auflösung 1920×1080 und HDMI unterstützten. Die neuste Generation an Monitoren unterstützt auch USB-C, d.h. ihr könnt über ein Kabel euch mit dem Monitor verbinden, ladet gleichzeitig euren Computer und habt ggf. auch kabelgebundenen Netzwerkzugriff.

Die Hardware wird von der Fachrichtung Informatik (und zum kleinen Teil auch vom Fachschaftsrat) angeschafft. Bitte geht pfleglich mit den Sachen um damit eure Kommilitonen auch noch etwas davon haben. Falls es Probleme gibt, schraubt bitte nicht selbst an den Geräten rum, sondern informiert uns bitte kurz per Mail, damit wir uns das ansehen können. Steckt bitte insbesondere keine fest installierten Kabel aus oder um.

Kabelgebundener Internetzugang

~Es gibt Lan Dosen.

Solltest du eine kabelgebundene Verbindung zum Netzwerk der Uni bevorzugen, stehen dir in einigen Arbeitsräumen der Fachrichtung (derzeit in 013, 103, und 104) auch Ethernet-Dosen zur Verfügung mit denen du dich verbinden kannst. Auch einige der neuen USB-C-Monitore sind direkt per Ethernet verbunden und du kannst die Verbindung nutzen wenn du dich per USB-C-Kabel verbindest. Je nach Dose beträgt die Geschwindigkeit etwa 100 oder 1.000 Mbit/s

Bitte benutze nur die bereitgestellten Anschlussdosen auf den Tischen und keine Anschlüsse an den Wänden oder den Bodensäulen.

~insert Foto von Ethernetdosen und Monitoren

Nach dem Verbinden musst du dich im per HIZ-VPN im Netzwerk authentifizieren bevor du aufs Internet zugreifen darfst. Du kannst dafür entweder den offiziellen Cisco Client beim HIZ herunterladen oder alternativ bei Problemen auch das freie Tool Openconnect (ohne Support) benutzen.

Anleitung

1. Verbinde dich mit einem Ethernetkabel mit einer der bereitgestellten Dosen oder verbinde dich mit einem der ans Netzwerk angeschlossenen USB-C-Monitore.

2. Warte einige Sekunden bis du eine gültige IP vom Netzwerk zugeteilt bekommst.

3. Öffne nun ein VPN-Verbindung und verbinde dich zu vpn.hiz-saarland.de mit deiner Studierendenkennung.

Nutze dazu die offizielle Software vom HIZ oder alternativ Openconnect (ohne Support)

4. Du solltest jetzt aufs Internet und Intranet der Uni zugreifen können.

Stromversorgung

~Alle Arbeitsräume sind auch mit Steckdosen, benutze keine bösen Adapter, insert photo adapter….