Als Fachschaftsrat verfügen wir über einige Gegenstände, die ihr euch gegen Pfand – und in den meisten Fällen ohne sonstige Kosten – ausleihen könnt.
Falls ihr etwas findet, das euer Interesse weckt, kontaktiert uns unter rental@cs.fs.uni-saarland.de, um es zu reservieren. Bei der Abholung füllt ihr einen Leihvertrag mit euren Kontaktdaten aus, unterschreibt ihn und zahlt dann den Pfandbetrag sowie gegebenenfalls anfallende Gebühren in Bar.
Wenn ihr einfach nur Kabel benötigt – z. B. für die LAN-Dosen oder Projektoren an der Uni – oder sonstige Kleinigkeiten, könnt ihr auch spontan in unserem Fachschaftsratsraum vorbeikommen und nachfragen. Habt ein bisschen Bargeld für Pfand bei euch.
Unser Inventar (Auszug)
Dies ist ein Auszug aus den Sachen, die wir typischerweise verleihen. Solltest du etwas vermissen, kannst du trotzdem gerne nachfragen.
- Essen und Küche
- Crêpes-Eisen
- Glühweinkocher
- Kühlbox
- Kühlschrank
- Mini-Kühlschränke
- Schwenker (zzgl. 5 € Wartungspauschale, aus der wir Reparaturen finanzieren), sowie umfangreiches Zubehör
- Waffeleisen
- Technik
- Kabel und Adapter: Netzwerk (LAN), Video (HDMI, DVI, DisplayPort, Adapter, …), …
- Ladegeräte und Netzteile
- Notfall-Notebook (maximal wenige Tage)1
- Peripherie: Mäuse und Tastaturen
- Unterhaltung
- Brettspiele (Deutsch/Englisch)
- …
Was es sonst noch so gibt
Nicht nur wir verleihen Gegenstände; auch andere Fachschaftsräte, der AStA sowie Einrichtungen der Universität helfen gerne aus, wenn man mal was zeitweise braucht:
- AStA
- Bluetooth-Kopfhörer (ANC)
- Fahrräder
- Schwenker
- Innovation Center
- FabLab: Falls ihr Zugang zu Werkzeug, Maschinen für Holz- oder Metallverarbeitung, 3D-Druckern oder Lötutensilien braucht
- Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)
- Notebooks (mehrmonatig)
- Studierendenwerk im Saarland
- Geschirr
- Zentrum für internationale Studierende (ZiS)
- Geschirr
- …
- Dieses Notebook ist ausschließlich für Präsentationen o.ä. gedacht. Installiert ist ein GNU/Linux mit LibreOffice sowie Windows 11 mit Microsoft Office. Der Bildausgang ist HDMI, ein Akkubetrieb nur über relativ kurze Zeit möglich ↩︎