Arbeitsräume der Fachrichtung

In den Gebäuden der Informatik und Mathematik gibt es Arbeitsräume, die von allen Studierenden beider Fachrichtungen genutzt werden können. Derzeit sind alle Räume während der jeweiligen Öffnungszeiten ohne vorherige Registrierung frei zugänglich; nur der Computerraum bildet eine Ausnahme.

Studierendenarbeitsräume

Die Gebäude sind montags bis freitags bis 20 Uhr offen zugänglich. Nach 20 Uhr und samstags ist nur der Eingang zu Gebäude E1.3 geöffnet (vor dem iCoffee). Sonntags und über die Feiertage im Winter sind die Gebäude geschlossen. Während der Öffnungszeiten sind Türen nicht verriegelt und können einfach aufgedrückt werden.

GebäudeRäumeMo-FrSa
E1.3Reihenbestuhlung: 013, 103 (Stillarbeitsraum), 104
Gruppenplätze mit Bildschirmen: 105, 106
07-2308-18
E2.4Reihenbestuhlung: 007
Gruppenplätze: 008
07-20

Zusätzlich könnt ihr Montag bis Freitag auch die Seminarräume in E1.3 (014, 015, 016, 107) nutzen, vorausgesetzt es finden gerade keine Tutorien (siehe Raumbuchungssystem) statt.

Computerraum

Studierende der Fachrichtung Informatik können den Computerraum („CIP-Pool“) der Bioinformatik mitbenutzen. Ggf. muss Raumzugang beantragt werden; Informationen dazu hängen an der Tür aus. An den Rechnern erfolgt die Anmeldung mit den persönlichen SIC-Zugangsdaten. Bei Problemen mit den Computern findet ihr im Arbeitsraum einen Aushang mit den Kontaktdaten der entsprechenden Ansprechperson.

Der ehemalige Computerraum 104 in E1.3 ist nicht mehr in Betrieb.

GebäudeRäumeMo-FrSa
E2.1Reihenbestuhlung: 0031
  1. Teilweise wird der Computerraum auch für Veranstaltungen genutzt. Während dieser stehr er nicht zur Verfügung. ↩︎

Verfügungsraum des Fachschaftsrates

Zusätzlich zu den Arbeitsräumen des Fachbereichs und dem Computerraum verwaltet die Fachschaft einen eigenen Studentenraum, der von allen Studierenden der Informatik kostenlos genutzt und für eigene Veranstaltungen reserviert werden kann. Weitere Informationen zur Reservierung und zum Zugang befinden sich hier.

Raumzugang beantragen

Für die meisten Räume muss eurer Karte keine explizite Freigabe gegeben werden. Falls ihr aber mal eine Freigabe für einen Raum beantragt, müsst ihr üblicherweise folgende Angaben machen:

  • Vollständiger Name
  • Matrikelnummer
  • Kartennummer

Auf der Abbildung könnt ihr sehen, wo ihr eure Matrikel- und Kartennummer finden könnt.