Willkommen am Saarland Informatics Campus

Hier kommt ihr zur Website unserer Einführungsveranstaltung StEP für neue Bachelor- und Master-Studierende.
Falls ihr mit Bus oder Bahn anreisen werdet: Vergesst nicht euer Deutschlandsemesterticket frühzeitig abzurufen!

Neueste Einträge

Einladung zur StEP für das Wintersemester 2025/2026

Liebe Erstsemester,

nur noch etwa zwei Wochen bis die Vorlesungen beginnen.

Egal ob ihr neu an einer Universität, an dieser Universität oder in eurem Studiengang seid, bestimmt habt ihr so einige Fragen, die euch unter den Nägeln brennen.

Um diese Fragen zu beantworten und euch schon einmal an Universität willkommen zu heißen, veranstalten wir von Mittwoch bis Freitag in der Woche vor den Vorlesungen die StudierendenEinführungsPhase (StEP) für Studierende der Informatik und verwandter Fächer.
Das erste Treffen ist am 8. Oktober 2025 um 9:00 Uhr, im Günter-Hotz-Hörsaal in Gebäude E2 2.

In der StEP erfährt ihr alles Wissenswerte über euer Studium, sowie eure neue Universität, deren Abläufe und Organisationen.

Unter anderem zeigen wir euch dabei den Unterschied zwischen Schule und Uni, wie ihr euren Stundenplan zusammenbauen könnt, ob und welche Nebenfächer es zur Auswahl gibt, wie weit euch euer Semesterticket bringt oder auch wie eine Klausur funktioniert.

Inhaltlich werden wir euch aber nicht nur auf euren Studienalltag vorbereiten, sondern zeigen auch, wie ihr euch in dem Wirrwarr von Institutionen und Einrichtungen auf dem Campus zurecht findet. Angefangen bei den Prüfungsämtern, über das Sprachenzentrum, den AStA, die Gastronomie und auch Möglichkeiten zum Sport treiben.

Wir würden uns freuen euch zu sehen! Zeitlich müsst ihr für die Präsentationen täglich etwa 9:00 bis 16:00 Uhr einplanen. Wir hoffen, all eure Fragen rund ums Studium zu klären und euch dabei zu helfen, den Einstieg ins Studium so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Aber auch nach 16 Uhr ist noch nicht Schluss! Wir haben für Euch noch Veranstaltungen wie einen Spieleabend, eine Campustour, eine Stadttour und eine Kneipentour geplant. Hierbei könnt ihr euch gegenseitig, eure Umgebung und die studentische Kultur kennenlernen.

WeiterlesenEinladung zur StEP für das Wintersemester 2025/2026

Raumsperrungen und laufende Baumaßnahmen

Aufgrund des Software Engineering Labs sind, wie jedes Jahr, bis Anfang Oktober einige Studierendenarbeitsräume gesperrt. Konkret betroffen sind davon:

  • E1 3, 012
  • E1 3, 103
  • E1 3, 105
  • E1 3, 106
  • E2 4, 008

Ferner steht auch Raum 013 in E1 3 nicht mehr als Studierendenarbeitsraum zur Verfügung. Der Studierendendrucker ist daher temporär zu uns in den Fachschaftsraum 109 umgezogen. Dies hängt damit zusammen, dass die Universität während der vorlesungsfreien Zeit die technische Ausstattung der Seminarräume in Gebäude E1 3 modernisiert hat. Dabei erhielten alle Seminarräume neue Projektoren, und Raum 016 wird mit einem Teams-Meeting-Setup ausgestattet.

Es wurde mit unserem Einverständnis entschieden, dass im Zuge dieser Arbeiten aus technischen Gründen die Räume 013 und 107 ihre Funktion tauschen werden: Aus Raum 013 wird ein Seminarraum, während Raum 107 zukünftig als Arbeitsraum von uns eingerichtet wird. Dadurch liegen alle Seminarräume einheitlich im Erdgeschoss. Im Rahmen dieses Umbaus wird auch unser Studierendendrucker in den neuen Arbeitsraum 107 umziehen, sobald der Boden in diesem erneuert wurde.

Da Raum 013 bereits für die Bauarbeiten geräumt sein musste, bevor Raum 107 fertiggestellt war, haben wir den Drucker übergangsweise bei uns im Fachschaftsratsraum aufgestellt. Aus diesem Grund muss der Zugang zum Drucker bis zum endgültigen Umzug nach 107 (hoffentlich vor Anfang der Vorlesungen) leider eingeschränkt werden:
Er darf während dieser Zeit nur für Thesis-Drucke und nur in Anwesenheit eines Fachschaftsratsmitglieds genutzt werden. Um eure Abschlussarbeit auszudrucken könnt ihr gerne spontan bei uns im Raum vorbeikommen, in der Regel findet ihr mindestens nachmittags bis abends ein Mitglied dort, das euch helfen kann.

WeiterlesenRaumsperrungen und laufende Baumaßnahmen

MATHE VORKURS 2025

Du beginnst im kommenden Wintersemester einen informatiknahen Studiengang an der Universität des Saarlandes (Informatik, Bioinformatik, Cybersecurity, Data Science & AI, Wirtschaftsinformatik oder Lehramt, …)? Dann ist der Mathematik‑Vorkurs genau das Richtige für dich!

Vom 8. September bis 2. Oktober 2025, jeweils montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr, bereiten wir dich in Präsenz auf dem Campus gezielt auf wichtige mathematische Grundlagen vor. Themen wie formale Sprachen, Logik, Beweise, Mengen, Relationen und Induktion erleichtern dir den Einstieg ins Studium.

Der Kurs wird ehrenamtlich von Studierenden organisiert und richtet sich jedes Jahr an über 200 Teilnehmende. Neben Vorlesungen, Tutorien, Übungsblättern mit individuellem Feedback und einem ausführlichen Skript bieten wir zahlreiche Social Events, bei denen du deine zukünftigen Mitstudierenden kennenlernen kannst. Die Teilnahme ist ohne Immatrikulation möglich, der einmalige Kostenbeitrag beträgt 20 €. Die Materialien und Vorlesungen sind auf Englisch, Tutorien können auch auf Deutsch gehalten werden. 

Fragen beantworten wir gern per E‑Mail, oder du schaust in unser FAQ. Diese zusammen mit allen weiteren Infos sowie die Anmeldung findest du auf unserer Webseite: vorkurs.cs.uni-saarland.de

WeiterlesenMATHE VORKURS 2025

Game Night – August 2025

Es ist wieder soweit! Wir haben für euch diesen Montag, den 04.08. eine weitere Video & Board Game Night im MMCI E1.7 organisiert, beginnend um 18:00 Uhr!

Euch erwarten Seminarräume gefüllt mit deutsch- sowie englischsprachige Brettspiele in denen Ihr euch mit Freunden oder neuen Kommilitonen zusammensetzen könnt um diese zu spielen. Weiterhin stehen Spielekonsolen im Foyer bereit, auf denen Mario Kart, Just Dance und weitere Spiele zu finden sind. Ihr wollt eigene Spiele mitbringen? Go for it!

Wie immer werden wir um 20 Uhr Pizza bestellen, also denkt an Bargeld, falls ihr euch anschließen wollt. Gratis Snacks sowie Getränke sind auch da, zweites verkaufen wir für einen kleinen und fairen Preis vor Ort.

Wir freuen uns, euch diesen Montag willkommen zu heißen, bis dahin!

Euer Fachschaftsrat!

WeiterlesenGame Night – August 2025

RindPhi Quiz Night – Saisonfinale!

Wir freuen uns, euch zum Saisonfinale der RindPhi Quiz Night einladen zu können!

Für die letzte Iteration in dieser Season sehen wir uns am 24.07.2025, ab 19:00 Uhr in Gebäude E1.7 (MMCI) in Raum 001, direkt am Campus! [1] Wie immer könnt ihr in Teams von bis zu 6 Personen teilnehmen. Sofern das Wetter es zulässt, werden wir das Quiz draußen durchführen.

In dieser Quiz Night könnt ihr, zusammen mit euren Freunden im Team, gegen eure KommilitonInnen in einem Wettstreit um Wissen und Ehre antreten! Unser Moderator wird euer Wissen in fünf verschiedenen Kategorien auf die Probe stellen! Das Gewinnerteam wird in unserer Hall of Fame verewigt.

Für das Finale erhöhen wir noch einmal den Einsatz: Die beiden Top Teams erhalten einen Punktebonus auf die erspielten Punkte der letzten Runde für die Gesamtwertung (Gewinnerteam: 3-fach Punkte; Zweites Team: 1,5-fach Punkte)

Eine Voranmeldung wird wie immer empfohlen, um euch einen Platz zu garantieren. Mehr Infos dazu findet ihr im vollständigen Post.

Für das Finale hat das Gewinnerteam die Chance einen 30€ Gutschein zu gewinnen!

Weiterlesen „RindPhi Quiz Night – Saisonfinale!“

WeiterlesenRindPhi Quiz Night – Saisonfinale!