Privat: Game Night – Play Together

Aktuelle Entscheidungen zur Coronapandemie

1) Der Beginn der Lehrveranstaltungen im kommenden Sommersemester wird vom 6. April auf den 4. Mai 2020 verschoben, ohne dass die Vorlesungszeit nach hinten verlängert werden soll.

2) Personen mit Wohnsitz oder dauerhaftem Aufenthalt in den vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebieten des Coronavirus (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html), zuletzt erweitert um die französische Region Grand Est, wird der Zugang zu den Standorten der Universität bis auf Weiteres nicht gestattet. Für Personen, die aus einem der Risikogebiete zurückkehren, gilt weiterhin die Pflicht zu einer 14-tägigen Absenz von den Standorten der Universität.

3) Des Prüfungssekretariates und die Studienkoordination der Informatikprogramme und der GradSchool bieten nur dann eine persönliche Beratung an, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Die regulären Sprechstunden finden bis auf weiteres nicht statt. Angelegenheiten und mögliche Termine sollten per E Mail oder Telefon (siehe Kontakte auf www.ps-mint.uni-saarland.de) für das Prüfungsssekretaruat oder per E-Mail (studium@cs.uni-saarland.de) für die Studienkoordination besprochen werden. Danach werden Sie über das weitere Vorgehen informiert.

Werden Sie auf der UdS-Webseite eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum Thema finden. Anfragen und Anmerkungen können Sie gern an krisenstab@uni-saarland.de senden.

WeiterlesenAktuelle Entscheidungen zur Coronapandemie

Nikolausfete

Sehr geehrte ProfessorInnen, liebe KommilitonInnen und liebe MitarbeiterInnen!

im Namen des Fachschaftsrates laden wir euch herzlich zu unserer Nikolausfeier am Donnerstag den 5.12. ab 10 Uhr ein. Wir bieten Glühwein, selbstgemachte Waffeln, Crêpes, viel Weihnachtsmusik und Vorweihnachtsstimmung.

Natürlich ist wieder alles KOSTENLOS. Denoch würden wir uns an diesem Tag über eine kleine Spende freuen, die einem guten Zweck dienen soll. In diesem Jahr gehen die Spenden zu 100% an die Kindertageseinrichtung St. Katharina in Wallerfangen.

Wir freuen uns auf Euch und sehen uns am 5.12.!

WeiterlesenNikolausfete

Kneipentour WiSe19/20

Liebe Kommilitonen und Kommilitoninnen!

Die Fachschaften der Anglistik und Informatik haben sich wieder zusammengetan und eine Kneipentour für euch organisiert. Treffpunkt ist wie gewohnt um 18:30 am Staatstheater. Dort gibt’s erstmal was zu Trinken und anschließend werden die Kneipen Saarbrückens unsicher gemacht, die mit verschiedenen Specials auf uns warten 😉

ANMELDEN könnt ihr euch BIS ZUM 25.11. über https://forms.gle/PHhqA4rHzvQrujFV6

Wir freuen uns auf euch!

WeiterlesenKneipentour WiSe19/20

StEP – Orientierungsveranstaltung für Erstsemester

Du hast dich gerade für einen einen Informatikstudiengang an der Universität des Saarlandes eingeschrieben?

Dann ab zur StEP! Das ist unsere Orientierungsveranstaltung für Erstsemester bei der wir dir deinen Studiengang, den Campus, Saarbrücken und alles andere, was man als Erstsemester wissen muss, näher bringen.

Alle weiteren Informationen und die Anmeldung findest du hier.

WeiterlesenStEP – Orientierungsveranstaltung für Erstsemester

Mathematik-Vorkurs 2019

Der Mathematik-Vorkurs soll die mathematischen Kenntnisse vermitteln, die zum erfolgreichen Start in ein Informatikstudium in Saarbrücken nötig sind.

Der Vorkurs findet vom 09.09.2019 bis zum 04.10.2019 jeweils Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. In den vier Wochen werden Grundlagen der Informatik zu den Themen Logik, Sprachen, Beweisen, Mengen, Relationen und Induktion in Theorie und Anwendung besprochen. Daneben gibt es einige Aktivitäten um das Studium, die Universität und zukünftigen Kommilitonen kennenzulernen.

Weitere Informationen unter: https://vorkurs.cs.uni-saarland.de/

WeiterlesenMathematik-Vorkurs 2019

Spieleabend

Kommt zu unserem Spieleabend!
Wann: 18.07.19, 18:00 Uhr
Wo: E 1 1, Raum 407

Brettspiele:
Wir stellen euch einige Spiele zur Verfügung, aber ihr könnt auch gerne euer Lieblingsspiel mitbringen!

WeiterlesenSpieleabend